
- Neues Konzept
- Ex e-Anschlussraum
- Full HD
- ONVIF S
EC-940
EC-940-AFZ
STANDARD IP-Variante
-55 °C bis +65 °C
EXPLOSIONSSCHUTZ
Zone 1 / 2 / 21 / 22
ATEX, IECEx, IP66

STANDARD IP-VARIANTE
- Integrierter Ex e-Anschlussraum für einfachste Installation direkt im Ex-Bereich
- Full HD IP, WDR- und Defog-Funktion
- 32x optischer Zoom
- Einfache Wartung durch modulares Design
- Verfügbar als 230 VAC- oder 24 VDC-Variante

LWL-VARIANTE
Zusätzliche Funktionen:
- Konzipiert für lange Übertragungsstrecken (bis zu 5 km) und maximalem EMV-Schutz
- Anschluss des LWL-Kabels im Ex-Bereich durch Ex op is möglich

PoE++-VARIANTE
Zusätzliche Funktionen:
- Kamerabetrieb in extremen Umgebungstemperaturen (-55 °C bis +65 °C)
- Datenübertragungsstrecke von bis zu 150 m mit R. STAHL PoE++-Extender möglich
- Power-over-Ethernet (PoE) mit nur einem Ethernetkabel CAT5e (oder höher)
HIGHLIGHTS EC-940
- Universell einsetzbare AFZ-Kameras für Zone 1, 2, 21, 22
- Innovatives Konzept mit direktem Anschluss im Ex-Bereich
- Zur Anlagen- Raum- und Detailüberwachung
- Standard IP-, LWL- und PoE++- sowie 230 VAC-/ 24 VDC-Variante
- Bis zu -55 °C bis +65 °C (je nach Variante)
- Modernste Kameratechnik im Ex-Bereich
- Full HD, ONVIF S, Defog- und WDR-Funktion
- Kostenersparnis durch Verzicht auf zusätzlichen Ex e-Anschlussraum
- Wetterfestes Gehäuse (IP66) aus elektropoliertem Edelstahl 316L (1.4404) mit manueller Schwenk-/Neige-Vorrichtung
- Besonders geschützte Gehäusefront durch Borosilikatglas
DAS NEUE GEHÄUSEKONZEPT
Für den universellen Einsatz in allen Bereichen und Applikationen haben wir das EC-940-AFZ-Konzept entwickelt. Neueste Zoom-Kameratechnik ist hier im Ex d-Gehäuse eingebaut, während die Anschlussmöglichkeiten im Ex e-Raum zur Verfügung stehen. Das hat den Vorteil, dass man jetzt eine moderne Full HD IP-Kamera mit ONVIF Profile S, 32x Zoom und WDR-Funktion direkt im Ex-Bereich im Ex e-Anschlussraum anschließen kann – einfacher geht es nicht.

High Definition (HD)-Kameratechnik erzeugt ein gegenüber analogen Kameras etwa fünfmal schärferes Bild, was Details deutlich besser erkennen lässt. Diese moderne Sensortechnik ermöglicht dabei, dank WDR (Wide Dynamic Range)-Technik selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen mit großen Hell-/Dunkel-Unterschieden klare Videobilder zu erzeugen. Durch die IP-Technologie können die Videoaufzeichnungen über ein Netzwerk mit Endgeräten wie PCs oder Smartphones abgerufen werden und stehen auch zur Archivierung oder Videoanalytik zur Verfügung. Moderne Komprimierungsverfahren wie H.264 halten dabei die Datenrate bei exzellenter Bildqualität niedrig.

ONVIF (Open Network Video Interface Forum) ist ein offenes Industrieforum, das einen globalen Schnittstellenstandard für IP-basierte Sicherheitsprodukte entwickelt, wobei ONVIF Profile S speziell für IP-basierte Videosysteme entwickelt wurde.Die ONVIF-Spezifikation gewährleistet die Interoperabilität zwischen Videoprodukten unterschiedlichster Hersteller. Sie definiert ein gemeinsames Protokoll für den Austausch von Informationen zwischen den Netzwerkkameras einschließlich automatischer Geräteerkennung und Video-Streaming. Damit können unsere IP-Kameras weltweit in Videoüberwachungsnetzwerke nahtlos integriert werden.
WDR – IMMER RICHTIG BELICHTET
Die Wide Dynamic Range-Funktion gleicht starke Kontrast- und Helligkeitsunterschiede aus. Das Prinzip: Jedes Bild wird mehrmals mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen, so dass immer ein anderer Bereich im Bild optimal belichtet ist. Beispielsweise wird ein dunkler Hintergrund bei langer Belichtung optimal ausgeleuchtet – der helle Vordergrund hingegen ist nur bei kurzer Belichtung zu erkennen. Die Kamera setzt daraus das Gesamtbild digital zusammen.
DEFOG – DUNST- UND NEBELREDUKTION
Kameras im Außenbereich sind oft widrigen Witterungsverhältnissen und atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt. Nebel, Nieselregen, Smog oder Rauch können die Bildqualität bis zur Unkenntlichkeit beeinträchtigen. Hier sorgt die Defog-Funktion für Abhilfe. Dabei wird das unkomprimierte Videosignal Pixel für Pixel analysiert. Anschließend werden Farben, Kontraste und Schärfe des optischen Signals retuschiert. Auf diese Weise liefert die Kamera auch bei Nebel Bilder, auf denen Objekte und Personen erkennbar sind.
Diese Kamera in Systemlösungen

WANDHALTER
- Edelstahl 1.4404 / 316L, elektropoliert
- Traglast: 40 kg
- Größe: 330 x 200 x 160mm
- Gewicht: 3 kg

ECKHALTERUNG
- Edelstahl 1.4404 / 316L, elektropoliert
- Traglast: 40 kg
- Größe: 355 x 211 x 150mm
- Gewicht: 3,2 kg

MASTHALTERUNG
- Edelstahl 1.4404 / 316L, elektropoliert
- Traglast: 40 kg
- Größe: 214 x 194 mm
- Gewicht: 4,7 kg

DECKENHALTERUNG
- Edelstahl 1.4404 / 316L, elektropoliert
- Traglast: 40 kg
- Größe: 330 x 200 x 450 mm
- Gewicht: 4,5 kg

POE++ EXTENDER
- Idealer Kabeltyp: Cat5e oder höher
- Eingangsspannung: 52–57 VDC
- Energieverbrauch: 80 W
- Temperaturbereich: -20 °C bis +75 °C
- Maße: 3 x 9,53 x 12,6 cm
- Gewicht: 290 g
- Unterstützt Jumbo Frames bis zu 9 kB
Datenblätter
Zertifikate
Konformitätserklärung